Wie eine Hausbesichtigung in einem Neubau zur Entscheidungsfindung beiträgt
Wer sich den Traum vom eigenen Haus verwirklichen will, der hat meistens nur eine grobe Vorstellungen im Kopf, wie das Eigenheim einmal aussehen soll. Wenn es um die konkrete Planung geht, tun sich bei den Einzelheiten dann aber oft Lücken auf. Viele Bauherren können sich ein geplantes Haus im Detail nur schwer vorstellen. Eine Hausbesichtigung beim potenziellen Hausanbieter ist deshalb ein sinnvoller Schritt bei der Planung des Eigenheims.
Warum eine Hausbesichtigung sinnvoll ist
Erfahrene Hausanbieter bieten Bauherren manchmal die Gelegenheit, im Kundenauftrag gebaute Häuser live zu besichtigen. Das hat für Sie als potenzieller Bauherr viele Vorteile: Durch die Hausbesichtigung bekommen Sie einen realistischen Eindruck von der Arbeit des Hausanbieters und Ihre Hausbauplanung wird greifbarer. Ob es beispielsweise wirklich ein offener Wohnbereich sein soll, können Sie besser entscheiden, wenn Sie mal drinstehen und den ganzen Raum eine Zeit lang auf sich wirken lassen können. Auch Materialien, Designoptionen, barrierefreies Wohnen, moderne Smart-Home-Technologien, Raumaufteilungen, Treppenlösungen, Fensterlösungen, Fußbodenideen usw. können dadurch besser eingeschätzt werden. Kurzum: Bei einer Hausbesichtigung sehen Sie das Haus nicht nur auf Plänen, sondern können es in der Realität erleben. So sehen Sie auf den ersten Blick, was Sie auch wollen und was vielleicht lieber doch nicht und können sich Ihr eigenes Traumhaus noch besser in den schönsten Farben ausmalen.
Was erwartet Sie bei einer Hausbesichtigung?
- Eine Hausbesichtigung bietet Ihnen einen Einblick in aktuelle Bauprojekte von gerade fertiggestellten oder noch in Bau befindlichen Häusern. Wie könnte das eigene zukünftige Zuhause aussehen? Welche Grundrissmöglichkeiten gibt es? Wie sieht der Grundriss im wahren Leben aus? Ist die Raumaufteilung praktisch und komfortabel?
- Bei der Hausbesichtigung können Sie sich gleich von der Qualität des Hausanbieters und seinen Lösungen mit eigenen Augen überzeugen. Ist die Arbeit der Handwerker und Architekten professionell? An welche Designoptionen haben Sie noch nicht gedacht? Welche technischen Lösungen kommen fürs eigene Haus infrage?
- Vor Ort bekommen Sie eine Expertenberatung und können Fragen zu Themen wie Energieeffizienz oder barrierefreies Wohnen stellen. Welche Heizungsoptionen sind sinnvoll? Wie wird ein Einfamilienhaus am besten barrierefrei umgesetzt?
- Eine Hausbesichtigung sorgt auch für individuelle Inspiration, um basierend auf dem besichtigten Gebäude Ihr eigenes Traumhaus zu planen. Soll das Bad genauso aussehen oder lieber ganz anders? Passt die Raumaufteilung zum eigenen Alltag?
Reale Hausbesichtigung vs. virtuelle Besichtigung: Was ist besser?
Manche Hausanbieter bieten statt realen Hausbesichtigungen nur virtuelle Rundgänge oder 3D-Visualisierungen an, um einen ersten Eindruck von geplanten Häusern zu bekommen. Das klingt bequem, weil man dazu nicht zu einem bestimmten Termin zu einem reellen Bauprojekt fahren muss. Doch warum ist eine reale Besichtigung trotzdem besser?
Der persönliche Eindruck: Eine virtuelle Besichtigungen kann das Gefühl, tatsächlich in einem Raum zu stehen, einfach nicht ersetzen. Licht, Raumhöhe, Materialien und Akustik wirken in der Realität oft ganz anders als am Bildschirm.
Details hautnah erleben: Ob die Holzoptik der Treppe in Wirklichkeit wirklich so schön aussieht oder wie sich die Fliesen im Bad anfühlen, lässt sich nur durch eine reale Hausbesichtigung beurteilen.
Direkter Kontakt mit Experten: Bei einer realen Besichtigung können Sie zu allen Details direkt Fragen stellen. Sie erhalten sosofrt eine Antwort, aus der sich gegebenenfalls weitere Fragen ergeben können, die Sie dann ebenfalls noch stellen können.
Authentizität: Eine reale Besichtigung von aktuellen Bauprojekten zeigt Ihnen genau, was Sie von der Architektur und der Bauqualität des Anbieters erwarten können – ohne geschönte Bilder oder Animationen.
Reale Hausbesichtigung | Virtuelle Besichtigung | |
Persönlicher Eindruck | Licht, Raumhöhe, Materialien live erlebbar | Auf dem Bildschirm wirkt alles anders |
Details erleben | Materialien und Haptik prüfbar | Nur visuell erlebbar, keine Haptik |
Expertenkontakt | Direkte Kommunikation, Fragen sofort klärbar | Kontakt nur nachträglich möglich |
Authentizität | Reale Bauqualität sichtbar, keine geschönten Bilder | Kann idealisierte Darstellungen enthalten |
Flexibilität | Fester Termin vor Ort | Zeit- und ortsunabhängig |
Inspiration | Intensives, reales Erleben fördert Ideen | Erste Orientierung, weniger emotional |
Tipps zur optimalen Vorbereitung auf eine reelle Hausbesichtigung
- Überlegen Sie vorab, welche Aspekte für Ihre eigene Planung wichtig sind, z. B. Stauraum, Barrierefreiheit oder Heizungssystem.
- Notieren Sie sich alle Fragen, die Sie zu Ihrem Neubau haben, wie Grundrissgestaltung, Energieeffizienz oder Raumaufteilung.
- Legen Sie eine Kamera und einen Notizblock bereit, um Ihre Eindrücke zu dokumentieren und Ihre Entscheidungen später zu erleichtern.
- Erkundigen Sie sich auf der Website der Wilms AG, wann der nächste Termin zur Hausbesichtigung ansteht und melden Sie sich einfach an. Wir freuen uns auf Sie.