Reihenhaus bauen: Warum ein Townhouse die bessere Alternative ist
Die Suche nach einem Baugrundstück in Ballungsräumen wie in Berlin oder im berlinnahen Brandenburg ist oft frustrierend. Große Grundstücke finden sich kaum oder sind extrem teuer. Wenn Sie sich trotzdem den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen möchten, kommt ein Reihenaus gerade recht, weil es eine deutlich kleinere Grundstückfläche als ein Einfamilienhaus benötigt. Was will man mehr? Vielleicht etwas mehr Platz? Dann sollten Sie sich mal ein Townhouse ansehen. Ein Townhouse ist die moderne Form eines Reihenhauses. Mit seinen zusätzlichen Vorteilen hat es in den letzten Jahren einen wahren Siegeszug in Ballungszentren wie Berlin-Brandenburg begonnen und ist nicht mehr aufzuhalten. Warum ein Townhouse heutzutage die bessere Alternative zu einem klassischen Reihenhaus ist, erfahren Sie in diesem Artikel.
Was ist ein Reihenhaus?
Von einem Reihenhaus wird gesprochen, wenn ein Wohnhaus ein Teil einer Reihe von mindestens drei gleichartigen, miteinander verbundenen Häusern ist. Reihenhäuser teilen sich mit ihren Nachbarhäusern die Seitenwände und bilden dadurch eine geschlossene Bauweise. Das Reihenhaus am Ende einer Reihe wird dann Reiheneckhaus genannt. Durch die platzsparende Bauweise sind Reihenhäuser besonders in städtischen Gebieten Deutschlands zu finden und lassen sich auch an Baulücken gut anpassen. Dabei sind sie nicht nur kostengünstig, sondern nutzen den Baugrund besonders effektiv aus und gelten durch die geteilten Wände als besonders energieeffizient.
Wer sich ein Reihenhaus bauen will, wünscht sich einerseits ein kostengünstiges Zuhause und andererseits die Nähe zu Einkaufsmöglichkeiten, öffentlichen Verkehrsmitteln Arztpraxen, Schulen und Kultureinrichtungen. Gegenüber einer Eigentumswohnung in einem Mehrparteienhaus bietet ein Reihenhaus den Vorteil, dass keine Nachbarn über oder unter den eigenen vier Wänden leben. So bekommen Sie trotz kompakter Bauweise viel Wohnqualität.
Ein Townhouse bietet noch mehr Vorteile als ein Reihenhaus
Ein Townhouse hat ähnliche Merkmale wie ein klassisches Reihenhaus: Es benötigt nur wenig Grundfläche, steht mit anderen Häusern Seite an Seite in einer Reihe und bietet dadurch günstige Heizkosten. Darüber hinaus hat ein Townhouse aber noch weitere Vorteile:
Ein Townhouse wird mit mindestens zwei Vollgeschossen realisiert. Das hat den unschlagbaren Vorteil, dass trotz schmalem Grundriss mehr Wohnfläche geschaffen werden kann als bei einem klassischen Reihenhaus. Während in einem Reihenhaus mit Satteldach der Wohnkomfort durch Dachschrägen im Obergeschoss eingeschränkt ist, kann das oberste Vollgeschoss eines Townhouses komplett genutzt werden.
Ein Townhouse wird zudem oft mit einem Hochkeller gebaut. Bei einem Hochkeller lugt das Kellergeschoss etwas aus dem Erdboden heraus. Dadurch sind normale Fenster und entsprechend ein natürlicher Tageslichteinfall möglich, sodass der Hochkeller zusätzlich als komfortable Wohnfläche genutzt werden kann.
Auch die moderne Optik spricht für ein Townhouse. Denn typisch für diese Art von Reihenhaus ist ein schickes Flach- oder Pultdach, wie es von Stadtvillen bekannt ist. Ein hochwertiges Flachdach lässt sich bei entsprechender Planung auch gut als Dachterrasse nutzen, um sich mehr nutzbare Freifläche mitten in der Stadt zu schaffen.
Kurzum: Gerade in Ballungsräumen wie in Berlin oder im berlinnahen Brandenburg wird ein teures Grundstück durch ein Townhouse bestmöglich ausgenutzt.
Klassisches Reihenhaus und Townhouse im Vergleich
Klassisches Reihenhaus | Townhouse | |
Gemeinsame Merkmale | Geringer Grundstücksbedarf, Reihenbebauung mit geteilten Seitenwänden, hohe Energieeffizienz | Geringer Grundstücksbedarf, Reihenbebauung mit geteilten Seitenwänden, hohe Energieeffizienz |
Geschosse | Meist ein Vollgeschoss + Dachgeschoss mit Schrägen | Mindestens zwei Vollgeschosse, oft Hochkeller als zusätzlicher Wohnraum |
Dachform | Satteldach mit Dachschrägen | Flach- oder Pultdach |
Wohnflächennutzung | Eingeschränkt im Dachgeschoss durch Dachschrägen | Voll nutzbare Wohnfläche in allen Geschossen |
Kellergeschoss | Klassischer Keller, meist ohne Tageslicht | Hochkeller mit Fenstern und Tageslicht |
Optik | Traditionell | Modern, urban |
Dachnutzung | Keine oder eingeschränkte Nutzung | Möglich als Dachterrasse nutzbar |
Nutzfläche pro m² Grundstück | Effizient, aber begrenzt durch Dachform und klassischen Keller | Sehr effizient durch Vollgeschosse und nutzbaren Hochkeller |
Flexibilität bei Innenaufteilung | Eingeschränkt durch Dachschrägen | Höher durch voll nutzbaren Grundriss über alle Etagen |
Geeignet für | Familien mit klassischem Anspruch | Familien oder urbane Käufer mit hohem Anspruch an Architektur und Raumkonzept |
Warum ein Massivhaus die beste Bauweise für ein Townhouse ist
Bei der Massivbauweise wird das Stadthaus Stein auf Stein gebaut. Diese Bauweise hat gerade bei einem Reihenhaus viele Vorteile. Einer der größten Pluspunkte ist die absolute Flexibilität beim Anbau an benachbarte Gebäude. Gerade in städtischen Lagen, wo Baulücken effizient und vor allem optisch ansprechend geschlossen werden sollen, ist ein massives Townhouse vorzuziehen. Durch die individuelle Anpassung an die Grundstücksform und die Nachbarbebauung lässt sich der vorhandene Raum optimal ausschöpfen.
Zudem überzeugt ein Townhouse in Massivbauweise durch seine Langlebigkeit. Massive Wände aus Ziegel oder Beton gelten als extrem stabile Bausubstanz, sodass Ihr Stadthaus über Jahrzehnte hinweg seinen Wert behält. Der Wiederverkaufswert ist bei einem Massivhaus in der Regel höher als bei einem Fertighaus.
Aber auch, was die Wohnqualität betrifft, hat ein Townhouse in Massivbauweise die Nase vorn. Der massive Baukörper reguliert die Temperatur und die Feuchtigkeit auf natürliche Weise, was sich positiv auf das Raumklima auswirkt. Auch in Sachen Schallschutz und Brandschutz erfüllt ein massiv gebautes Stadtreihenhaus höchste Standards. So leben Sie in einem massiven Townhouse mitten in der Stadt, aber trotzdem ruhig, sicher und komfortabel.
Lust auf ein Reihenhaus mit extra vielen Vorteilen? WilmsHaus plant und baut Ihr Townhouse genau nach Ihren Wünschen. Sprechen Sie uns einfach an.