Flexibilität im Grundriss – Räume, die mit Ihren Bedürfnissen wachsen

Flexibilität im Grundriss – Räume, die mit Ihren Bedürfnissen wachsen Wer selber baut, der wünscht sich meistens ein Haus fürs Leben. Allerdings wird sich bei der Hausbauplanung oft nur auf die aktuelle Lebenssituation fokussiert: Kinderzimmer werden passend zum Kinderwunsch geplant, auf das Arbeitszimmer wird verzichtet, weil Homeoffice bei diesem Arbeitgeber sowieso nicht möglich ist. Doch […]
4 clevere Konzepte für Häuser mit Einliegerwohnung

4 clevere Konzepte für Häuser mit Einliegerwohnung Ein Haus mit Einliegerwohnung zu bauen, wird immer beliebter. Denn immer mehr Bauherren müssen bei der Finanzierung genauer planen und denken beim Neubau die Zukunft gleich mit. Eine Einliegerwohnung macht Ihr Haus flexibler – ob zur Vermietung, für Mehrgenerationenwohnen oder als separates Homeoffice. Gerade im Massivhausbau lassen sich […]
Baugrundgutachten – was ist das und brauche ich das?

Baugrundgutachten – was ist das und brauche ich das? Ob sich ein Grundstück wirklich für den Bau Ihres Traumhauses eignet, ist nicht auf den ersten Blick zu sehen. Auch scheinbar stabile Flächen oder bebaute Nachbarschaften schützen nicht vor Problemen. Ist der Baugrund nicht tragfähig genug, drohen später Schäden wie Risse, Schieflagen oder schlimmstenfalls ein Einsturz. […]
Blower-Door-Test – für mehr Energieeffizienz und eine überprüfte Bauqualität

Blower-Door-Test – für mehr Energieeffizienz und eine überprüfte Bauqualität Moderne Neubauten sind hochgedämmt und besonders energieeffizient, damit die Energiekosten im Rahmen bleiben. Um das zu erreichen, muss die Gebäudehülle möglichst luftdicht sein. Denn finden sich undichte Stellen, kommt es zu teuren Wärmeverlusten und im schlimmsten Fall entstehen sogar Feuchteschäden und Schimmel. Luftdicht gebaut, schenkt Ihnen […]
Baunebenkosten – so behalten Sie Ihre Baufinanzierung im Griff

Baunebenkosten – so behalten Sie Ihre Baufinanzierung im Griff Abgesehen von den Grundstückskosten und den Baukosten fallen bei einem Hausbau auch immer sogenannte Baunebenkosten an, die von vielen Bauherren unterschätzt werden. Vor allem, wenn das gesamte Eigenkapital bereits einkalkuliert wurde, kann es durch unerwartete Zusatzkosten zu finanziellen Engpässen kommen. Schlimmstenfalls ist eine Nachfinanzierung nötig, die […]
Bauen in Berlin: Hausbau in Baulücken

Bauen in Berlin: Hausbau in Baulücken Wer in urbanen Bereichen bauen will, der muss in der Regel auf Randlagen ausweichen oder sich auf die Suche nach einer Baulücke machen. Wer das Glück hat, eine Baulücke zu ergattern, sieht sich dann oft mit dem Problem konfrontiert, den Platz möglichst sinnvoll und vollständig auszunutzen und trotzdem den […]
Doppelhaus vs. Zweifamilienhaus: Welche Lösung ist wann besser?

Doppelhaus vs. Zweifamilienhaus: Welche Lösung ist wann besser? Über ein Haus mit zwei Wohneinheiten unter einem Dach nachzudenken, kann verschiedene Gründe haben. Manchmal wollen zwei befreundete Familien oder zwei Generationen einer Familie gemeinsam in einem Haus leben, manchmal soll eine Wohneinheit selbst bewohnt und die andere vermietet werden, um mit den Mieteinnahmen die Baufinanzierung abzusichern. […]
Die Rolle des Architekten beim Massivhausbau

Die Rolle des Architekten beim Massivhausbau Ein Neubau, das genau auf die eigenen Wünsche und Bedürfnisse abgestimmt ist, davon träumt wahrscheinlich jeder. Schließlich wird viel Geld in die Hand genommen und viel Herzblut investiert. Da soll das Eigenheim natürlich am besten genau dem Traumhaus entsprechen. Ein Fertighaus von der Stange bietet oft nur begrenzte Gestaltungsmöglichkeiten […]
Barrierefreies Bauen: Muss es ein Bungalow sein?

Barrierefreies Bauen: Muss es ein Bungalow sein? Immer mehr Bauherren haben erkannt, dass ein Haus fürs Leben am besten barrierefrei geplant werden sollte. Barrierefrei heißt nicht unbedingt „altengerecht“, sondern einfach zukunftssicher für jede Lebenssituation: Sowohl Familien mit kleinen Kindern als auch Senioren profitieren davon, wenn im Alltag keine Hürden und Stufen zu bezwingen sind. Wer […]