Grundrissplanung für einen großen Bungalow – Herausforderungen und Lösungen
Unter einem Bungalow stellen sich viele Menschen ein kleines Haus vor, dass eher einem Ferienhaus ähnelt als einem geräumigen Zuhause mit viel Platz für individuelle Ideen. Doch moderne Architekturlösungen sorgen schon länger dafür, dass auch großzügige Grundrisse für einen Bungalow realisiert werden können.
Was zeichnet einen Bungalow aus?
Ein Bungalow ist mehr als ein einstöckiges Wohnhaus, bei dem alle Räume auf einer Ebene liegen. Es ist ein Zuhause, das ein freies Leben für alle ermöglicht. Warum das so ist? Weil es kein Obergeschoss gibt, sind keine Treppen notwendig. Barrierefreies Wohnen liegt hier also in der Natur der Sache. Ein Leben ohne Barrieren und Hürde ist nicht nur für Senioren oder Menschen mit körperlichen Einschränkungen wichtig, sondern auch für Familien mit kleinen Kindern eine echte Erleichterung im Alltag. Keine Einkäufe oder Kleinkinder die Treppen rauf- und runterschleppen, kein Treppenschutzgitter am Treppenaufgang installieren – einfach entspannen und das Leben genießen. Wird ein größerer Bungalow für eine Familie geplant, bringt das bei der Grundrissplanung allerdings einige Herausforderungen mit sich.
Grundrissplanung für einen großzügigen Bungalow ist anspruchsvoll
Weil ein Bungalow nur eine Ebene hat, hat das Gebäude eine deutlich größere Grundfläche. Da wiederum große Baugrundstücke rar und teuer sind, ist bei einem Bungalow mit vielen Zimmern eine effiziente Flächenaufteilung besonders wichtig. Flure, Übergänge und Verkehrsflächen, aber auch die Haustechnik müssen so geplant werden, dass sie möglichst wenig Platz verschwenden. So wird das Baugrundstück möglichst gut ausgenutzt.
Zudem ist die Wohnfläche eines typischen rechteckigen oder quadratischen Bungalows sehr kompakt. Um für genügend Schutz der Privatsphäre zu sorgen, sollten die öffentlichen Bereiche wie das Wohnzimmer und die Küche sowie private Bereiche wie das Schlafzimmer und die Kinderzimmer möglichst getrennt geplant werden. Natürlich ohne die Harmonie des Familienlebens zu stören. Unterschätzen Sie nicht die sinnvolle Positionierung von Fenstern und Türen. Dabei sollte aber nicht nur die Privatsphäre in den Blick genommen werden, sondern auch der Ausblick und Zugang zum Garten. Ganzheitlich Planen ist bei einem Bungalow das A und O.
Eine besondere Herausforderung bei einem Bungalow mit weitläufigem Grundriss ist die ausreichende Versorgung mit Tageslicht aller Räume. Fenster auf mehreren Seiten eines Raums, große Glasflächen, Schiebetüren zum Garten und vor allem einer offenen Grundrissgestaltung sind hier eine raffinierte Lösung. Offenere Übergänge zwischen den einzelnen Räumen sorgen dafür, dass das Licht durch den gesamten Grundriss fließen kann. Hilfreich sind hier auch Türen mit Glaseinsatz, um die Lichtdurchleitung zu verbessern.
Auch die zukunftsweisende Energieeffizienz ist angesichts der unberechenbaren Energiepreise bei der Planung eines großzügigen Bungalows nicht zu unterschätzen. Weil es nur eine Etage gibt, steigt in einem Bungalow die Wärme nicht nach oben in ein bewohntes Obergeschoss, sondern geht schlimmstenfalls durchs Dach verloren. Die Dämmung muss deshalb besonders sorgfältig geplant werden, damit die Wärme im Haus gehalten werden kann. Wichtig sind beispielsweise eine lückenlose Isolierung, große Fensterflächen mit 3-fach-Verglasung und eine effiziente Fußbodenheizung für eine gleichmäßige Wärmeverteilung auf der gesamten Ebene.
Herausforderungen und Lösungen bei der Bungalowplanung im Überblick
Herausforderung | Lösungsansatz |
Große Grundfläche durch nur eine Ebene | Effiziente Raumaufteilung durch kurze Wege, kompakte Flure, platzsparende Integration von Technik |
Trennung von öffentlichen und privaten Bereichen | Klare Zonierung im Grundriss, trotzdem gute Erreichbarkeit |
Fenster- und Türpositionierung | Planung mit Blick auf Privatsphäre, Ausblick, Lichtführung und Zugang zum Garten |
Tageslichtversorgung bei weitläufigem Grundriss | Große Fensterflächen, Schiebetüren, Fenster auf mehreren Seiten, offene Übergänge |
Lichtdurchleitung im Innenbereich | Türen mit Glaseinsatz, offene Grundrissgestaltung |
Keine natürliche Wärmeverteilung nach oben | Gleichmäßige Wärmeverteilung durch Fußbodenheizung |
Energieeffizienz | Sorgfältige Dämmung (Dach, Boden, Wände), 3-fach-verglaste Fenster, moderne Heiztechnik |
Beispiel: Bungalow Isabella mit 6 Zimmern auf einer Ebene
Ein gutes Beispiel für einen durchdacht geplanten Grundriss ist der Bungalow Isabella von WilmsHaus. Auf 134 Quadratmetern Wohnfläche verteilt, bietet der Bungalow 6 Zimmer, sodass für Ihre Wohnträume ausreichend Platz ist. Es gibt einen offenen Wohn-Ess-Bereich, ein Schlafzimmer mit Ankleidezimmer und einen Extraraum, der als Kinder-, Arbeits- oder Gästezimmer genutzt werden kann. Hinzu kommen ein geräumiges Bad, eine moderne Küche, eine kleine Speisekammer und ein praktischer Hauswirtschaftsraum.
Besonders schön ist der zentrale Eingangsbereich, der eine luftige Verbindung zwischen den Räumen herstellt. Die Zimmer sind durchdacht angeordnet, sodass eine angenehme Balance zwischen Ruhe und Geselligkeit entsteht. Und das Beste daran ist: Individuelle Anpassungen des Grundrisses an die Bedürfnisse Ihrer Familie sind natürlich immer möglich.
Merkmale des Bungalows Isabella
- Etagen: eingeschossig, barrierefrei relaisierbar
- Bauweise: massiv, Stein auf Stein
- Zimmeranzahl: sechs
- Außenmaße: 15,76 x 11,61 m
- Netto Wohnfläche: 134,06 m²
- Umbauter Raum: 767,85 m³
- Dachform: Walmdach
- Kniestock: 0 cm
- Bauzeit: etwa 6-9 Monate ab Baubeginn
- Heizung: Fußbodenheizung
- Fenster: Dreifachverglasung
- Stauraum: Dachboden
Fazit: Durchdachte Grundrissplanung macht Bungalow perfekt
Bungalows werden auch bei Familien immer beliebter: Barrierefreies Wohnen ist nicht nur ideal für Kinder, sondern die Eltern können bis ins hohe Alter in ihrem Haus wohnen bleiben. Wer von einem Haus fürs Leben träumt, ist mit einem Bungalow bestens beraten. Die Größe eines Bungalows ist nicht festgelegt und richtet sich in erster Linie nach dem Bedarf der Familie. So sind auch große Bungalows für Familien möglich. Hier ist eine geschickte Grundrissplanung besonders wichtig, um die Fläche möglichst effizient zu nutzen, die Privatsphäre der Bewohner zu schützen, die Räume mit genug Tageslicht zu versorgen und gleichzeitig auf Energieeffizienz zu setzen. Der Bungalow Isabella von WilmsHaus mit 6 Zimmern auf einer Ebene ist ein gelungenes Beispiel, wie ein harmonisches Zusammenleben auf einer Ebene aussehen kann.