Bautrends 2025: Mehrfamilienhaus mit Single-Wohnungen als zukunftssichere Kapitalanlage bauen

Bautrends 2025: Mehrfamilienhaus mit Single-Wohnungen als zukunftssichere Kapitalanlage bauen Wohnraum in Deutschland ist knapp – vor allem in Ballungsräumen wie Berlin. Der Bau eines Mehrfamilienhauses mit Single-Wohnungen ist deshalb eine clevere Entscheidung für findige Kapitalanleger. Insgesamt bieten Single-Wohnungen pro Quadratmeter in der Regel deutlich höhere Erträge als größere Wohneinheiten – und noch viele Vorteile mehr. […]
Klimawandel und Hausbau: Worauf Sie bei einem klimafreundlichen Neubau heute achten sollten

Klimawandel und Hausbau: Worauf Sie bei einem klimafreundlichen Neubau heute achten sollten In den letzten Wochen haben starke Hitzewellen Deutschland in den Schwitzkasten genommen. Daran werden wir uns gewöhnen müssen. Denn wärmere Durchschnittstemperaturen erhöhen die Wahrscheinlichkeit für extreme Hitzetage, aber auch für Starkregen oder Stürme. Daten des Deutschen Wetterdienstes (DWD) zeigen, dass die Anzahl der […]
Stadthaus 2025 – das sind die aktuellen Bautrends für Häuser in der Stadt

Stadthaus 2025 – das sind die aktuellen Bautrends für Häuser in der Stadt Weltweit leben immer mehr Menschen in Städten und auch in Deutschland geht der Trend immer weiter Richtung urbanem Lifestyle. Im Jahr 2023 lebten bereits ca. 77,77 % Prozent der Gesamtbevölkerung Deutschlands in einer Stadt – Tendenz steigend. Städte zeichnen sich in erster […]
Haus mit Dachterrasse bauen

Haus mit Dachterrasse bauen: Besser Leben in Berlin Ob Balkon, Garten oder Dachterrasse – ein individueller Außenbereich erhöht den Wohnwert Ihres Neubaus enorm. Dabei werden vor allem Dachterrassen in urbanen Gegenden wie in Berlin oder im städtischen Umland immer beliebter. Ein Haus mit Dachterrasse zu bauen, gilt als modern. Dabei ist es nicht nur die […]
Winkelbungalow – Vorteile und Grundrissgestaltung

Winkelbungalow – Vorteile und Grundrissgestaltung Bungalows gewinnen zunehmend an Beliebtheit. Denn immer mehr Bauherren erkennen die Vorteile eines Zuhauses, bei dem alle Wohnräume barrierefrei auf einer Ebene liegen. Eine besondere Form des Bungalows ist der Winkelbungalow, der noch einige Pluspunkte mehr bietet als ein klassischer rechteckiger Bungalow. Welche Vorzüge ein Bungalow im Allgemeinen und ein […]
So finden Sie eine Hausbaufirma in Berlin-Brandenburg, die zu Ihnen passt

So finden Sie eine Hausbaufirma in Berlin und Brandenburg, die zu Ihnen passt Häuser werden heutzutage nur noch selten in Eigenregie gebaut. Denn die Planung ist sehr komplex und die reibungslose Koordination der Handwerker eine extrem große Herausforderung. Um auf Verzögerungen am Bau und unplanbare Zusatzkosten zu verzichten, suchen sich deshalb immer mehr Bauherren eine […]
Mehr Wohnraum bei einem kleinen Grundstück

Mehr Wohnraum bei einem kleinen Grundstück Baugrundstücke sind in Ballungsräumen wie in Berlin und im berlinnahen Brandenburg begehrt, rar und teuer. Um das eigene Budget nicht zu sprengen, ist manchmal ein kleines Grundstück die einzige Alternative. Doch selbst wenn Sie nur ein kleines Grundstück bebauen können, müssen Sie auf Wohnkomfort nicht verzichten. Hier finden Sie […]
Kompakt bauen – komfortabel wohnen: Mit diesen Tipps planen Sie Ihr Luxushaus unter 120 qm perfekt

Kompakt bauen – komfortabel wohnen: Mit diesen Tipps planen Sie Ihr Luxushaus unter 120 qm perfekt Wer an ein luxuriöses Haus denkt, der wird vermutlich eine großzügige, freistehende Villa mit riesigem Garten vor Augen haben. Große Grundstücke sind in Ballungsräumen wie in Berlin und im berlinnahen Brandenburg aber rar und immer mehr Menschen möchten keine […]
Das perfekte Haus für Ihre Familie bauen – hier kommt der Fahrplan für Ihren Neubau

Das perfekte Haus für Ihre Familie bauen – hier kommt der Fahrplan für Ihren Neubau Die eigenen vier Wände sind der Traum vieler Familien. Dabei hat jede Familie ihre eigenen Vorstellungen, wie ihr Wunschhaus ungefähr aussehen soll. Doch damit es sich darin komfortabel wohnen lässt, braucht es mehr als vier Wände und ein Dach. Familien […]
Flexibilität im Grundriss – Räume, die mit Ihren Bedürfnissen wachsen

Flexibilität im Grundriss – Räume, die mit Ihren Bedürfnissen wachsen Wer selber baut, der wünscht sich meistens ein Haus fürs Leben. Allerdings wird sich bei der Hausbauplanung oft nur auf die aktuelle Lebenssituation fokussiert: Kinderzimmer werden passend zum Kinderwunsch geplant, auf das Arbeitszimmer wird verzichtet, weil Homeoffice bei diesem Arbeitgeber sowieso nicht möglich ist. Doch […]
4 clevere Konzepte für Häuser mit Einliegerwohnung

4 clevere Konzepte für Häuser mit Einliegerwohnung Ein Haus mit Einliegerwohnung zu bauen, wird immer beliebter. Denn immer mehr Bauherren müssen bei der Finanzierung genauer planen und denken beim Neubau die Zukunft gleich mit. Eine Einliegerwohnung macht Ihr Haus flexibler – ob zur Vermietung, für Mehrgenerationenwohnen oder als separates Homeoffice. Gerade im Massivhausbau lassen sich […]
Baugrundgutachten – was ist das und brauche ich das?

Baugrundgutachten – was ist das und brauche ich das? Ob sich ein Grundstück wirklich für den Bau Ihres Traumhauses eignet, ist nicht auf den ersten Blick zu sehen. Auch scheinbar stabile Flächen oder bebaute Nachbarschaften schützen nicht vor Problemen. Ist der Baugrund nicht tragfähig genug, drohen später Schäden wie Risse, Schieflagen oder schlimmstenfalls ein Einsturz. […]
Blower-Door-Test – für mehr Energieeffizienz und eine überprüfte Bauqualität

Blower-Door-Test – für mehr Energieeffizienz und eine überprüfte Bauqualität Moderne Neubauten sind hochgedämmt und besonders energieeffizient, damit die Energiekosten im Rahmen bleiben. Um das zu erreichen, muss die Gebäudehülle möglichst luftdicht sein. Denn finden sich undichte Stellen, kommt es zu teuren Wärmeverlusten und im schlimmsten Fall entstehen sogar Feuchteschäden und Schimmel. Luftdicht gebaut, schenkt Ihnen […]
Baunebenkosten – so behalten Sie Ihre Baufinanzierung im Griff

Baunebenkosten – so behalten Sie Ihre Baufinanzierung im Griff Abgesehen von den Grundstückskosten und den Baukosten fallen bei einem Hausbau auch immer sogenannte Baunebenkosten an, die von vielen Bauherren unterschätzt werden. Vor allem, wenn das gesamte Eigenkapital bereits einkalkuliert wurde, kann es durch unerwartete Zusatzkosten zu finanziellen Engpässen kommen. Schlimmstenfalls ist eine Nachfinanzierung nötig, die […]
Bauen in Berlin: Hausbau in Baulücken

Bauen in Berlin: Hausbau in Baulücken Wer in urbanen Bereichen bauen will, der muss in der Regel auf Randlagen ausweichen oder sich auf die Suche nach einer Baulücke machen. Wer das Glück hat, eine Baulücke zu ergattern, sieht sich dann oft mit dem Problem konfrontiert, den Platz möglichst sinnvoll und vollständig auszunutzen und trotzdem den […]
Doppelhaus vs. Zweifamilienhaus: Welche Lösung ist wann besser?

Doppelhaus vs. Zweifamilienhaus: Welcher Haustyp ist wann besser? Über ein Haus mit zwei Wohneinheiten unter einem Dach nachzudenken, kann verschiedene Gründe haben. Manchmal wollen zwei befreundete Familien oder zwei Generationen einer Familie gemeinsam in einem Haus leben, manchmal soll eine Wohneinheit selbst bewohnt und die andere vermietet werden, um mit den Mieteinnahmen die Baufinanzierung abzusichern. […]
Die Rolle des Architekten beim Massivhausbau

Die Rolle des Architekten beim Massivhausbau Ein Neubau, das genau auf die eigenen Wünsche und Bedürfnisse abgestimmt ist, davon träumt wahrscheinlich jeder. Schließlich wird viel Geld in die Hand genommen und viel Herzblut investiert. Da soll das Eigenheim natürlich am besten genau dem Traumhaus entsprechen. Ein Fertighaus von der Stange bietet oft nur begrenzte Gestaltungsmöglichkeiten […]
Barrierefreies Bauen: Muss es ein Bungalow sein?

Barrierefreies Bauen: Muss es ein Bungalow sein? Immer mehr Bauherren haben erkannt, dass ein Haus fürs Leben am besten barrierefrei geplant werden sollte. Barrierefrei heißt nicht unbedingt „altengerecht“, sondern einfach zukunftssicher für jede Lebenssituation: Sowohl Familien mit kleinen Kindern als auch Senioren profitieren davon, wenn im Alltag keine Hürden und Stufen zu bezwingen sind. Wer […]
Bauvertrag prüfen: Worauf Sie beim Abschluss eines Bauvertrags achten sollten

Bauvertrag prüfen: Worauf Sie beim Abschluss eines Bauvertrags achten sollten Ein eigenes Haus zu bauen, ist ein großer Schritt – finanziell, emotional und organisatorisch. Die beste Basis ist ein sauberer Bauvertrag, der Ihnen die Sicherheit gibt, dass alles wie geplant laufen wird. Doch was gehört in den Bauvertrag rein? Worauf sollten Sie achten, bevor Sie […]
Zwei Generationen unter einem Dach: Doppelhaus, Zweifamilienhaus oder ganz anders?

Zwei Generationen unter einem Dach: Doppelhaus, Zweifamilienhaus oder ganz anders? In turbulenten Zeiten wie heutzutage rücken Familien wieder enger zusammen. Das zeigt sich unter anderem in der wachsenden Beliebtheit des Mehrgenerationenwohnens. Bei diesem Wohnkonzept leben mehrere Generationen einer Familie unter einem Dach – in der Regel eine Familie mit Kindern zusammen mit den Großeltern. In […]
Welche Vorteile bietet ein schlüsselfertiges Haus?

Welche Vorteile bietet ein schlüsselfertiges Haus? Im Baubereich kursieren viele Begriffe, die nicht immer leicht zuzuordnen sind. Hierzu gehört das Wort „schlüsselfertig“, bei dem jeder andere Assoziationen im Kopf hat. Dass ein schlüsselfertiges Haus immer ein 08/15-Fertighaus sein muss, stimmt schon mal nicht. Gerade schlüsselfertige Massivhäuser sind eine gute Wahl, wenn ein Bauherr sich flexible […]
Nachhaltige Energiequellen für Neubauten – so machen Sie Ihr Traumhaus fit für die Zukunft

Nachhaltige Energiequellen für Neubauten – so machen Sie Ihr Traumhaus fit für die Zukunft Durch steigende Energiepreise und den Klimawandel werden nachhaltige Energiequellen bei der Hausbauplanung immer wichtiger. Sie reduzieren nicht nur die CO₂-Emissionen und tragen damit zum Klimaschutz bei, sondern sie senken langfristig auch die Energiekosten und machen Sie unabhängiger vom unberechenbaren Energiemarkt. Dass […]
Innenraumplanung im Massivhaus – Tipps und Trends

Innenraumplanung im Massivhaus – Tipps und Trends Der Vorteil eines Massivhauses liegt neben der hohen Bauqualität und der enormen Wertbeständigkeit auch darin, dass durch die flexible Bauweise Stein auf Stein die Innenräume völlig individuell geplant werden können. Dabei haben sich manche Lösungen als besonders praktisch erwiesen, um die Wohnqualität auf ein noch höheres Level zu […]
Grundstücksprüfung: So finden Sie das passende Baugrundstück

Grundstücksprüfung: So finden Sie das passende Baugrundstück Ein Haus ist nur dann ein Traumhaus, wenn es so aussieht, wie Sie es sich wünschen, und auch dort steht, wo Sie sich wohlfühlen. Die Wahl des richtigen Grundstücks ist deshalb die Basis für ein erfolgreiches Bauprojekt. Faktoren wie die Lage, die Infrastruktur, die baurechtlichen Vorgaben und die […]
Barrierefreie Grundrissplanung: Zukunftssicher bauen für jedes Alter

Barrierefreie Grundrissplanung: Zukunftssicher bauen für jedes Alter Barrierefreies Bauen bedeutet, den Grundriss Ihres Neubaus so zu gestalten, dass das Haus unabhängig vom Alter oder körperlichen Einschränkungen bequem nutzbar ist. Bewegungsfreiheit, Sicherheit und Komfort stehen im Mittelpunkt, während Hindernisse wie Treppen, enge Durchgänge oder schwer erreichbare Schalter vermieden werden. Dadurch können sich alle Bewohner viel freier […]
Architekturtrends 2025 – Woher sie kommen und was sie auszeichnet

Architekturtrends 2025 – Woher sie kommen und was sie auszeichnet Ein Haus sollte mehr sein als ein Wohngebäude. Es ist ein emotionales Zuhause, ein wertvoller Rückzugsbereich für sich selbst, ein einladender Willkommensort für andere und ein Spiegel der Bewohner und ihrer ureigenen Lebensart. Individualität wird beim Neubau deshalb schon lange großgeschrieben, zumindest wenn es sich […]
Wie eine Hausbesichtigung in einem Neubau zur Entscheidungsfindung beiträgt

Wie eine Hausbesichtigung in einem Neubau zur Entscheidungsfindung beiträgt Wer sich den Traum vom eigenen Haus verwirklichen will, der hat meistens nur eine grobe Vorstellungen im Kopf, wie das Eigenheim einmal aussehen soll. Wenn es um die konkrete Planung geht, tun sich bei den Einzelheiten dann aber oft Lücken auf. Viele Bauherren können sich ein […]
Keller oder Bodenplatte: Was ist besser für Ihr Bauprojekt?

Keller oder Bodenplatte: Was ist besser für Ihr Bauprojekt? Wer sich ein Haus bauen will, der steht unter anderem vor der Entscheidung: Keller oder Bodenplatte? In diesem Artikel beleuchten wird Vor- und Nachteile beider Optionen und gehen auch auf die Besonderheiten bei der Hausbauplanung in Berlin-Brandenburg ein. Überlegungen vor der Entscheidung für Keller oder Bodenplatte […]
Arbeiten von zu Hause aus: So integrieren Sie ein Homeoffice optimal in Ihren Grundriss

Arbeiten von zu Hause aus: So integrieren Sie ein Homeoffice optimal in Ihren Grundriss Arbeiten im Homeoffice liegt im Trend und viele Unternehmen ermöglichen es ihren Mitarbeitern, zumindest einen Teil der Arbeit von zu Hause zu erledigen. Aber auch viele Selbständige entscheiden sich fürs Wohnen und Arbeiten unter einem Dach. Was herrlich entspannt klingt, kann […]
Grundrissplanung für kleine Grundstücke: Wie Sie den Platz optimal nutzen

Grundrissplanung für kleine Grundstücke: Wie Sie den Platz optimal nutzen In Ballungszentren wie in Berlin sind großzügige Grundstücke inzwischen kaum noch bis gar nicht mehr zu finden. Wer sein Haus nicht zu weit außerhalb bauen will, der muss sich letztendlich mit einem kleineren Grundstück zufriedengeben – und das Beste daraus machen. Doch durch eine intelligente […]
Familienfreundliche Grundrisse: Praktische Ideen für ein Haus mit Kindern

Familienfreundliche Grundrisse: Praktische Ideen für ein Haus mit Kindern Mit Kindern zusammenleben, ist einerseits ein lebenslustiges Abenteuer und andererseits auch mit besonderen Herausforderungen verbunden. Um Stress zu reduzieren und das Zusammenleben als Familie besonders harmonisch zu gestalten, kann ein familienfreundlicher Grundriss hilfreich sein. Warum das so ist und wie das ideale Haus für eine Familie […]
Bauzeit beim Massivhausbau: Wie Verzögerungen vermieden werden können

Bauzeit beim Massivhausbau: Wie Verzögerungen vermieden werden können Ein Massivhaus überzeugt gegenüber einem Fertighaus durch mehr Stabilität, Langlebigkeit und Wertbeständigkeit. Lediglich die längere Bauzeit könnte als Gegenargument genannt werden. Dieser Artikel zeigt Ihnen auf, wie Sie Verzögerungen beim Hausbau geschickt vermeiden können, damit Sie schnell einziehen und trotzdem nicht auf ein massives Qualitätshaus verzichten müssen. […]
Was macht ein Luxushaus aus?

Was macht ein Luxushaus aus? Wer sich beim Hausbau etwas Exklusives wünscht, der setzt am besten auf ein Luxushaus. Luxus bedeutet, dass etwas den normalen Rahmen übersteigt und nur dem eigenen Vergnügen dient. Also macht ein Luxushaus nicht der teure Preis aus, sondern es sind viele verschiedene Faktoren, die ein Haus luxuriös erscheinen lassen und […]
Vorteile von Massivhäusern: Warum ein Massivhaus eine sinnvolle Investition ist

Vorteile von Massivhäusern: Warum ein Massivhaus eine sinnvolle Investition ist Wer einen Neubau plant, der kommt früher oder später auf die Frage: Fertighaus oder Massivhaus bauen? Während Fertighäuser mit billigen Preisen und kurzer Bauzeit beworben werden, werden Massivhäuser häufig mit Qualität assoziiert. Aber sind das wirklich alle Unterschiede? Wir verraten Ihnen gern, welche Vorteile ein […]
Mehrgenerationenhaus richtig planen

Mehrgenerationenhaus richtig planen Ein enger Zusammenhalt wird vielen Familien immer wichtiger. Deshalb gewinnen Mehrgenerationenhäuser zunehmend an Bedeutung. Die ganze Familie mit mehreren Generationen unter einem Dach zu vereinen, hat nicht nur finanzielle Vorteile, sondern schweißt die Familie noch enger zusammen – sofern der Neubau die Bedürfnisse aller Generationen individuell berücksichtigt. Worauf Sie achten sollten, damit […]
Barrierefrei Bauen – Vorteile und Kosten

Barrierefrei Bauen – Vorteile und Kosten Barrierefreies Bauen bedeutet, eine Immobilie so zu planen und umzusetzen, dass sie Menschen mit Einschränkungen ein möglichst eigenständiges Leben ohne fremde Hilfe ermöglicht. Dabei geht es nicht unbedingt nur um Häuser für Menschen mit Behinderungen, sondern auch um Wohnräume, die allen Generationen und Lebenssituationen gerecht werden – von der […]
Energieeffizientes Bauen: Darauf sollten Sie achten

In Zeiten steigender Energiekosten und wachsendem Umweltbewusstsein spielt energieeffizientes Bauen eine zentrale Rolle. Die Massivbauweise bietet hervorragende Möglichkeiten, den Energieverbrauch eines Hauses zu minimieren und langfristig Heizkosten zu sparen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie mit einem Massivhaus energieeffizient bauen und welche Maßnahmen dafür besonders wichtig sind. Warum ist die Massivbauweise energieeffizient? Die […]
Treppenhandlauf – Wissenswertes für die richtige Auswahl

Treppenhandlauf – Wissenswertes für die richtige Auswahl Holztreppen oder Betontreppen sollten möglichst immer mit einem Treppengeländer ausgestattet werden. Dabei sollten sie zusätzlich am besten auch über einen Handlauf verfügen. Denn ein Handlauf erhöhte die Sicherheit beim Treppensteigen und gibt nicht nur Senioren und Kindern mehr Halt. Alles, was Sie zum Thema wissen sollten, haben wir […]
Rauchmelderpflicht im Neubau

Rauchmelderpflicht im Neubau In allen Bundesländern gilt inzwischen eine Rauchmelderpflicht. Das heißt, dass in vorgeschriebenen Wohnräumen jedes Hauses Rauchmelder angebracht werden müssen. Die genauen Vorschriften finden sich in der Landesbauordnung des jeweiligen Bundeslandes. Für alle Bundesländer gilt, dass in jedem Schlafzimmer, Kinderzimmer und in Fluren, die als Fluchtwege genutzt werden sollen, Rauchmelder angebracht werden sollen. […]
Hausbauplanung – wie geht man am besten vor?

Hausbauplanung – wie geht man am besten vor? Das eigene Traumhaus zu planen, ist gerade für Laien eine große Herausforderung. Denn als unerfahrener Bauherr verliert man dabei schnell den Überblick – vor allem, wenn man kein Haus von der Stange möchte, sondern ein individuell geplantes Architektenhaus. Damit Sie bei der Hausbauplanung alles im Blick behalten, […]
Grunderwerbsteuer beim Grundstückskauf

Grunderwerbsteuer beim Grundstückskauf für den Neubau Wer sich mit den Themen Grundstückskauf, Hausbau und Baunebenkosten beschäftigt, der trifft meistens unweigerlich auch auf den Begriff Grunderwerbsteuer. Denn die Grunderwerbsteuer ist eine Steuer in Deutschland, die dann fällig wird, wenn ein Grundstück für einen Neubau oder eine Immobilie gekauft wird. Bei einem Neubau gehört die Grunderwerbsteuer demnach […]
Balkonbodenbelag: Welcher Balkonboden im Neubau?

Balkonbodenbelag: Welcher Balkonboden im Neubau? Ein Balkon an einem Neubau sollte schon auf den ersten Blick zum Entspannen einladen. Umso wichtiger ist es, den Balkon besonders gemütlich zu gestalten. Neben einem schönen Balkongeländer trägt auch der Balkonboden maßgeblich zur Wohlfühlatmosphäre auf Ihrem Balkon bei. Doch die Auswahl ist schwer, denn Balkonbodenbeläge gibt es in vielen […]
Dachfirst und Firsthöhe – Definition und Wissenswertes

Dachfirst und Firsthöhe – Definition und Wissenswertes Dachfirst und Firsthöhe sind wichtige Begriffe aus dem Bauwesen, die man als angehender Bauherr eines Neubaus unbedingt kennen sollte. Dachfirst oder First wird dabei die obere Kante eines Daches genannt, während der Begriff Firsthöhe die Höhe vom Bodenniveau bis zur Dachfirstspitze bezeichnet. Aber warum ist die Firsthöhe so […]
Putzfassade – Wissenswertes rund um den Klassiker

Putzfassade – Wissenswertes rund um den Klassiker Putzfassaden erfreuen sich seit jeher größter Beliebtheit und gelten als Klassiker der Fassadengestaltung. Denn eine Putzfassade lässt sich bei einem Neubau besonders kostengünstig realisieren und bietet unendlich viele Gestaltungsmöglichkeiten durch verschiedene Farben und Oberflächenstrukturen. Dabei unterscheiden sich Putzfassaden aber nicht nur durch ihre Gestaltung, sondern auch durch die […]
Holztreppe im Neubau planen

Holztreppe im Neubau planen Wünschen Sie sich eine schicke Holztreppe für Ihren Neubau? Dann sollten Sie sich vorher über einige Punkte Gedanken machen. Denn bei der Planung einer Holztreppe geht es nicht nur um die Holzauswahl und die Form der Konstruktion, sondern es müssen viele verschiedene Aspekte beachtet werden. Erfahren Sie hier, warum die Planung […]
Expertentipps für den Bau mit Bodenplatte

Expertentipps für den Bau mit Bodenplatte Wer auf einen Keller verzichtet, kann auch einfach auf einer Bodenplatte sein Massivhaus bauen lassen. Doch was ist eine Bodenplatte genau, welche Vorteile hat sie und wie sollte die Bodenplatte am besten aufgebaut sein? Diese wichtigen Fragen beantwortet Ihnen dieser Artikel in einem kurzen Überblick. Darüber hinaus finden Sie […]
Balkongeländer – Vorschriften und Materialien

Balkongeländer – Vorschriften und Materialien Ein Balkon als geschützter Freisitz an einem Neubau schafft ein herrliches Gefühl von Freiheit, selbst wenn zusätzlich ein Garten vorhanden ist. Damit Sie diese Freiheit und den tollen Ausblick von oben rundum genießen können, werden in Deutschland an einen Balkon und seine Absturzsicherung hohe Anforderungen gestellt. Dieser Artikel zeigt auf, […]
Was heißt Traufehöhe beim Hausbau?

Was heißt Traufehöhe beim Hausbau? Neben der Firsthöhe ist die sogenannte Traufehöhe eine besonders wichtige planungstechnische Gebäudeangabe, wobei das Wort selbst allerdings nicht unbedingt Aufschluss über die Begriffsbedeutung gibt. Da es als angehender Bauherr wichtig ist, diesen Begriff genau einordnen zu können, klärt Sie dieser Artikel über alle wichtigen Aspekte des Themas Dachtraufe bzw. Traufehöhe […]
Stadtvilla als Doppelhaus bauen

Doppelstadtvilla: Stadtvilla als Doppelhaus bauen Es muss nicht immer das herkömmliche Doppelhaus sein, das einem klassischen Einfamilienhaus ähnelt. Wer die Vorteile eines Doppelhauses nutzen will, aber einen großzügigeren Wohnstil bevorzugt, kann auch eine Stadtvilla als Doppelhaus bauen, was auch Doppelstadtvilla oder Zweier-Stadtvilla genannt wird. Vor allem in Ballungsräumen wie Berlin und Brandenburg, wo die Grundstückspreise […]
Frostschürze – Frostschutz beim Neubau mit Bodenplatte

Frostschürze – Frostschutz beim Neubau mit Bodenplatte Wenn Wasser sich beim Gefrieren ausdehnt, entwickelt sich eine enorme Kraft, die sogar Steine zersprengen kann. Diese Kraft kann bei Häusern ohne Keller eine große Gefahr darstellen, denn gefrierendes Bodenwasser kann das Fundament richtiggehend anheben und nach dem Auftauen wieder absenken, wodurch das Fundament Schaden nehmen kann. Deshalb […]
Außenputz, Oberputz, Unterputz – was ist das?

Außenputz, Oberputz, Unterputz – was ist das? Putzfassaden sind sehr beliebt, denn sie sind kostengünstig herzustellen und bieten vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Dabei bestimmt der Putz an der Fassade nicht nur das Erscheinungsbild des Hauses, sondern hat auch eine Schutzfunktion. Im Zusammenhang mit Putzfassaden tauchen verschiedene Begriffe auf, wie Außenputz, Oberputz und Unterputz, die nachfolgend im Überblick […]
Arbeitszimmer beim Hausbau planen

Arbeitszimmer beim Hausbau planen Bei der Hausbauplanung sollte immer auch über ein Arbeitszimmer nachgedacht werden. Denn nicht nur Selbständige nutzen oft ein Arbeitszimmer im eigenen Haus, sondern auch Angestellte arbeiten immer häufiger im Home Office. Und mit zunehmender Digitalisierung wird der Anteil der Arbeit im Home Office voraussichtlich in Zukunft noch weiter steigen. Deshalb ist […]
Ökologische Dämmstoffe im Neubau

Ökologische Dämmstoffe im Neubau Ökologisch bauen liegt im Trend der Zeit. Vor allem bei den Dämmstoffen kann ein Bauherr auf viele verschiedene ökologische Materialien zurückgreifen. Sie weisen in der Regel eine bessere Ökobilanz als herkömmliche Dämmstoffe auf und können bei den Dämmeigenschaften trotzdem mit konventionellen Dämmmaterialien mithalten. Nachfolgend werden alle wichtigen Aspekte rund um ökologische […]
Erbpacht: Lohnt sich ein Neubau ohne Grundstückskauf?

Erbpacht: Lohnt sich ein Neubau ohne Grundstückskauf? Erbpacht ist die umgangssprachliche Bezeichnung für das Erbbaurecht. Dabei wird das Baugrundstück für einen Neubau nur gepachtet. Gerade in Ballungsgebieten wie in Berlin und Brandenburg gilt die Erbpacht deshalb als günstige Alternative zum Grundstückskauf. Doch was ist das Erbbaurecht genau? Und ist Erbpacht wirklich eine gute Alternative? Diese […]
Dampfsperre oder Dampfbremse – was ist das?

Dampfsperre oder Dampfbremse – was ist das? Bei einem modernen Neubau ist es wichtig, dass die Dachkonstruktion gut gegen das Eindringen von Feuchtigkeit in Form von Wasserdampf abgedichtet wird, die in den Innenräumen durch Atmen, Duschen, Baden, Kochen usw. entsteht. Denn sonst kann es zur Durchfeuchtung der Dachdämmung kommen, was letztendlich zu unangenehmer Schimmelbildung im […]
Bauen in der Stadt oder auf dem Land?

Bauen in der Stadt oder auf dem Land? Wer einen Neubau plant und sich auf die Suche nach einem Baugrundstück macht, steht zunächst einmal vor der Entscheidung: Bauen in der Stadt oder auf dem Land? Für manche Bauherren ist die Entscheidung aus dem Bauch heraus schnell gefällt. Dabei sollte es aber auch eine Kopfentscheidung sein, […]
Neubau mit Balkon trotz Garten?

Neubau mit Balkon trotz Garten? Wer sich die Vielfalt der Haustypen von Hausanbieter Wilms AG ansieht, dem fällt schnell auf, dass nicht nur Zwei- oder
Natursteine als natürliches Baumaterial

Natursteine als natürliches Baumaterial Umweltschutz wird immer wichtiger – auch beim Bauen. Deshalb lassen immer mehr Bauherren ein langlebiges Massivhaus bauen – und greifen auf Naturmaterialien zurück. Wie der Name bereits andeutet, sind Natursteine dabei eine natürliche Alternative zu künstlichen Baustoffen. Doch welche Baumaterialien fallen unter den Begriff Naturstein? Welche Vorteile bieten Natursteine aus ökologischer […]
Grundstücksteilung fürs Doppelhaus – worauf achten?

Grundstücksteilung fürs Doppelhaus – worauf achten? Aufgrund der stetig steigenden Grundstückspreise in Ballungsräumen wie Berlin und Brandenburg erfreuen sich Doppelhäuser zunehmender Beliebtheit. Denn während bei einem freistehenden Einfamilienhaus bestimmte Mindestabstandsflächen zum Nachbarn eingehalten werden müssen, brauchen die Bauherren für ein Doppelhaus ein kleineres Grundstück als für zwei vergleichbare Einfamilienhäuser, denn beide Doppelhaushälften teilen sich eine […]
Dachdämmung beim Neubau

Dachdämmung beim Neubau Ein gut gedämmtes Dach ist das A und O, wenn Sie ein energiesparendes Massivhaus bauen möchten. Warum eine gute Dachdämmung so wichtig ist, welche Vorgaben die Energieeinsparverordnung dazu macht und welche Methoden es gibt, um ein Dach wirkungsvoll zu dämmen, erfahren Sie in diesem Artikel. Warum ist eine gute Dachdämmung notwendig? Ein […]
Klinkerfassade – eine lohnende Investition?

Klinkerfassade – eine lohnende Investition? Vor allem in hohen Norden Deutschlands haben Klinkerfassaden aufgrund ihres Optimalen Schutzes gegen Wind und Wetter eine lange Tradition. Aber auch in anderen Regionen wie in Berlin und Brandenburg erfreut sich die Klinkerfassade aufgrund ihrer vielen Vorteile zunehmender Beliebtheit. Besonders bei Massivhäusern entscheiden sich viele Bauherren für eine Klinkerfassade, um […]
Hartschaumplatten zur Fassadendämmung

Hartschaumplatten zur Fassadendämmung Der Klimawandel schreitet voran und Energie wird immer teurer, weshalb man bei einem Neubau um eine gute Wärmedämmung nicht mehr herum kommt. Denn die energetischen Standards der Energieeinsparverordnung (EnEV) sind sehr hoch und können nur mit modernen Dämmmaßnahmen erzielt werden. Ein beliebtes Material für die Fassadendämmung sind Hartschaumplatten. Woraus Hartschaumplatten genau bestehen, […]
Erker im Neubau: Mehr als ein Gestaltungselement

Erker im Neubau: Mehr als ein Gestaltungselement Ein Erker ist ein geschlossener, überdachter Vorbau mit Fenstern, der sich über ein oder mehrere obere Stockwerke erstreckt und keinen Bodenkontakt hat. Dabei sehen viele Bauherren einen Erker vor allem als schickes Gestaltungselement, das ihrem Massivhaus ein individuelles Gesicht verleiht. Aber ein Erker ist viel mehr als ein […]
Carport oder Garage? Vor- und Nachteile

Carport oder Garage? Vor- und Nachteile Wer den Traum vom Eigenheim in die Tat umsetzen und ein Massivhaus bauen will, sollte in die Hausbauplanung unbedingt auch die Außenanlage des Hauses mit einbeziehen. Dazu gehören auch Überlegungen zum Stellplatz fürs eigene Auto. Dabei stellt sich schnell die Frage: Garage oder Carport? In diesem Artikel haben wir […]
Treppengestaltung: Holztreppe oder Betontreppe?

Treppengestaltung: Holztreppe oder Betontreppe? Wer nicht gerade einen ebenerdigen Bungalow bauen möchte, steht früher oder später vor der Frage, ob man sich bei seinem Neubau für Holztreppen oder für Betontreppen entscheiden sollte. Denn die meisten Stadtvillen und Einfamilienhäuser brauchen mindestens eine Treppe fürs Obergeschoss und oft auch eine Kellertreppe. Um Ihnen die Entscheidung zwischen den […]
Haustürüberdachung – Alternativen zum Haustürvordach

Haustürüberdachung – Alternativen zum Haustürvordach Die Haustür heißt die Hausbewohner und Besucher gleichermaßen willkommen. Umso schöner ist es, wenn die Haustür niemanden im Regen stehen lässt. Stattdessen sollte die Haustür ein geschütztes Plätzchen bieten, bis der Haustürschlüssel aus der Tasche gekramt oder der Gastgeber nach dem Klingeln die Tür geöffnet hat. Eine Haustürüberdachung ist dafür […]
Bodentiefe Fenster – Vorteile und Besonderheiten

Bodentiefe Fenster – Vorteile und Besonderheiten Bodentiefe Fenster liegen im Trend. Dabei sorgen die großzügigen Fensterfronten nicht nur für eine besonders moderne Optik bei Ihrem Neubau, sondern bieten darüber hinaus auch noch einige weitere Vorteile. Lesen Sie in diesem Artikel, welche Vorteile bodentiefe Fenster haben und worauf Sie achten sollten, wenn Sie sich für ein […]
Bauzeit eines Massivhauses und Bauzeitgarantie

Bauzeit eines Massivhauses und Bauzeitgarantie Ein Massivhaus bauen ist nicht an einem Tag erledigt, sondern ein längerfristiges Projekt. Da der Hausbau meistens durch einen Kredit finanziert wird, für den Zins- und Tilgungsraten bereits dann zu bezahlen sind, wenn das Haus noch nicht bewohnbar ist, stellen sich viele Bauherren zurecht die Frage nach der Bauzeit, um […]
Doppelhaus mit Freunden bauen?

Doppelhaus mit Freunden bauen? Ein Doppelhaus ist ein Zweifamilienhaus, bei dem die beiden Wohneinheiten nebeneinander auf zwei getrennten Grundstücken errichtet werden. Die beiden Doppelhaushälften teilen sich dabei eine Wand, die direkt auf der Grundstücksgrenze liegt, wodurch eine Doppelhaushälfte günstiger als ein vergleichbares freistehendes Einfamilienhaus ist. Eng beieinander und doch getrennt jeder für sich wohnend, klingt […]
Deckenhöhe im Neubau

Deckenhöhe im Neubau – das muss man wissen Die Deckenhöhe in einem Haus ist entscheidend für das Wohngefühl, auch wenn einem das oft gar nicht bewusst ist. Wer einen Neubau plant, sollte sich deshalb auf jeden Fall auch mit dem Thema Deckenhöhe auseinandersetzen. Alles, was Sie als angehender Bauherr dazu wissen sollten, fasst dieser Artikel […]
Neubau ohne Frust – diese 6 Fehler sollten Sie vermeiden

Neubau ohne Frust – diese 6 Fehler sollten Sie vermeiden Ein Haus zu bauen, ist ein aufregendes Projekt. Und wenn man alles Wichtige bedenkt und sich professionelle Baupartner sucht, kann man sich am Schluss über seine eigenen vier Wände freuen, die genauso sind, wie man es sich ausgemalt hat. Doch fast jeder hat im Freundes- […]
Hausgröße – wie viel Platz braucht man wirklich?

Hausgröße – wie viel Platz braucht man wirklich? Großzügig wohnen liegt seit Jahren im Trend. Doch wer sich kein Riesenhaus mit ausgebautem Dachgeschoß, großem Keller und mehreren Bädern leisten kann oder aus Energiespargründen auf eine überdimensionierte Wohnfläche verzichten will, muss auf den Traum von den eigenen Wänden nicht verzichten. Denn es geht auch anders. Welche […]
Weiße Wanne – Definition, Vorteile und Nachteile

Weiße Wanne – Definition, Vorteile und Nachteile Damit der Keller von Ihrem neu gebauten Massivhaus nicht feucht und schimmelig wird, müssen die Kellerwände gut abgedichtet sein. Denn nur so ist gewährleistet, dass keine Feuchtigkeit aus dem Erdreich in die Kellerwände eindringt und für Schäden sorgt. Für eine sichere Kellerabdichtung wird bei modernen Neubauten heutzutage meistens […]
Bauen in Hanglage – was gilt es zu beachten?

Bauen in Hanglage – was gilt es zu beachten? Sie haben ein traumhaftes Grundstück in Hanglage entdeckt und möchten dort ihr Massivhaus bauen? Oder Sie fragen sich, ob es überhaupt sinnvoll ist, ein Hanghaus zu bauen? Allgemein kann gesagt werden, dass ein Haus in Hanglage mit dem richtigen Fachwissen gut umzusetzen ist. Dabei profitieren Sie […]
Esszimmer, Essecke oder Wohnküche?

Esszimmer, Essecke oder Wohnküche? Früher hatten Grundrisse neben Küche und Wohnzimmer meistens noch ein separates Esszimmer eingeplant. Heute werden offene Wohnbereiche immer beliebter, sodass in modernen Massivhäusern meistens kein abgeschlossener Raum als Esszimmer mehr vorgesehen ist, sondern der Esstisch als Essecke entweder ins Wohnzimmer integriert oder in der großzügigen Wohnküche platziert wird. Jede dieser Varianten […]
Welche Holzart für Holzfenster wählen?

Welche Holzart für Holzfenster wählen? Natürlich Bauen liegt im Trend. Was liegt da also näher, als sich für Holzfenster fürs neugebaute Massivhaus zu entscheiden. Dabei sind Holzfensterrahmen nicht nur ökologisch empfehlenswert, sondern überzeugen auch in Sachen Sicherheit und Dämmung. Doch der Fenstermarkt ist unübersichtlich und die Holzauswahl groß. Welche Holzarten sich für Fensterrahmen besonders eignen, […]
Sondertilgung – Definition, Chancen und Risiken

Sondertilgung – Definition, Chancen und Risiken Für das eigene Haus die Kaufsumme bar auf den Tisch legen, kann kaum ein Bauherr. Stattdessen muss für den Hauskauf in der Regel ein Kredit für die Baufinanzierung aufgenommen werden. Das Darlehen wird dann in monatlichen Raten Stück für Stück abbezahlt, bis nach vielen Jahren der gesamte Kredit inklusive […]
Was ist ein Kniestock?

Was ist ein Kniestock bzw. Drempel? Auf der Suche nach einem geeigneten Massivhaus begegnen angehenden Bauherren verschiedene Fachbegriffe, die nicht immer auf den ersten Blick einzuordnen sind. Einer davon ist Kniestock, auch Drempel oder Trempel genannt. Doch was ist ein Kniestock genau und was sollten Sie als Bauherr bei der Hausauswahl diesbezüglich wissen? Kniestock als […]
Neubau statt Altbau – die 6 Vorteile eines Neubaus

Neubau statt Altbau – die 6 Vorteile eines Neubaus Wer endlich in die eigenen vier Wände ziehen will, sieht sich zuerst immer mit der Frage konfrontiert, ob ein Altbau oder ein Neubau die richtige Entscheidung ist. Dass ein Altbau günstig und schnell zu beziehen ist, während bei einem Neubau einfach nur mehr Zeit und Geld […]
Badplanung im Neubau: Dusche oder Badewanne?

Badplanung im Neubau: Dusche oder Badewanne? Die Badplanung in einem Neubau ist ein wichtiger Punkt. Denn anders als Küchen oder Wohnzimmermöbel lassen sich Sanitäranlagen nur mit viel Aufwand und sehr hohen Kosten wieder ändern. Dabei stellt sich bei der Badplanung vor allem folgende Frage: Soll es eine Dusche oder eine Badewanne sein? Wir helfen Ihnen […]
Blockheizkraftwerk im Einfamilienhaus?

Blockheizkraftwerk im Einfamilienhaus? Lohnt sich das? Um die Umwelt zu schützen und den Klimawandel aufzuhalten, wird beim Heizen immer mehr auf energieeffiziente Verfahren gesetzt. Eine relativ unbekannte Möglichkeit zum Heizen von Einfamilienhäusern ist die Kraft-Wärme-Kopplung mittels Blockheizkraftwerk (BHKW), wobei diese Technik bisher vor allem bei größeren Gebäudekomplexen zum Einsatz kam. Seit einiger Zeit kommen aber […]
Wie groß muss ein Baugrundstück sein?

Wie groß muss ein Baugrundstück sein? Wer sich sein Traumhaus mit geschlossenen Augen vorstellt, sieht meistens ein freistehendes Einfamilienhaus mit einem großzügigen Garten. Begibt sich der angehende Bauherr dann auf Grundstückssuche, holt ihn die Realität oftmals ein. Denn große Grundstücke sind gerade in Ballungsräumen wie Berlin oder Teilen Brandenburg sehr teuer. Zudem ist das Angebot […]
Die wichtigsten Baunebenkosten im Überblick

Die wichtigsten Baunebenkosten im Überblick Der Begriff Baunebenkosten umfasst alle Kosten, die neben dem Preis für das Haus und das Grundstück bei einem Neubau anfallen. Sich früh genug darüber zu informieren, ist wichtig, damit die Baufinanzierung später auch wirklich ausreicht. Nachfolgend geben wir Ihnen einen kurzen Überblick über die wichtigsten Posten, die als Baunebenkosten berücksichtigt […]
Fußbodenheizung im Neubau

Fußbodenheizung im Neubau – Funktionsweise & Vorteile Neugebaute Massivhäuser werden heute in der Regel mit einer Fußbodenheizung ausgestattet. Was früher noch als Luxus galt, ist heute zum Standard geworden, und zwar zu Recht. Denn Fußbodenheizungen bieten dem Hauseigentümer sehr viele Vorteile. Lesen Sie in diesem Beitrag, wie eine Fußbodenheizung funktioniert und welche Vorteile sie Ihnen […]
Wichtige Begriffe rund um den Grundstückskauf

Wichtige Begriffe rund um den Grundstückskauf Um den Traum vom eigenen Haus zu realisieren, muss zunächst ein passendes Grundstück gefunden werden. Was auf den ersten Blick einfach erscheint, entpuppt sich nicht nur in Ballungsgebieten wie Berlin oft als große Herausforderung. Denn jedes Grundstück ist baurechtlichen Vorgaben unterworfen, die die Rahmenbedingungen für das Bauen auf eben […]
Fliesen als Bodenbelag für Fußbodenheizungen

Fliesen als Bodenbelag für Fußbodenheizungen Fußbodenheizungen liegen vor allem bei neugebauten Massivhäusern voll im Trend. Denn die sorgen nicht nur für warme Füße und einen kühlen Kopf, sondern sind auch besonders wirtschaftlich, allergikerfreundlich und unsichtbar. Der größte Vorteil einer Fußbodenheizung ist, dass sie die Wärme über große Flächen in die Wohnräume leitet. Dabei wird zuerst […]
Mehrfamilienhaus bauen – eine lohnende Investition?

Mehrfamilienhaus bauen – eine lohnende Investition? Ein Mehrfamilienhaus ist, wie der Name schon sagt, ein Gebäude, das mehr als zwei Wohneinheiten für entsprechend viele Familien bzw. Haushalte bietet. Dabei sind die Wohneinheiten eines Mehrfamilienhauses in der Regel auf mehrere Geschosse verteilt. Vor allem in Berlin, aber auch in beliebten Teilen Brandenburgs sind Bauland und Wohnraum […]
Moderne Haustüren – so treffen Sie die richtige Wahl

Moderne Haustüren – so treffen Sie die richtige Wahl Eine Haustür ist mehr als nur der Eingang zu Ihrem neuen Massivhaus, sondern sie erfüllt mehrere wichtige Funktionen, die uns immer gar nicht so bewusst sind. Worauf Sie bei der Auswahl Ihrer Haustür für Ihr Massivhaus achten sollten, verraten wir Ihnen in diesem Artikel. Haustür als […]
Balkon oder Loggia

Balkon oder Loggia – Definition, Vor- und Nachteile Wer auf der Suche nach seinem Traumhaus ist, dem stehen unzählige tolle Massivhausmodelle zur Auswahl. Beim Vergleich der Haustypen fällt oft auf, dass es unterschiedliche Lösungen für einen Außenplatz gibt: Balkon oder Loggia, nach oben offen, überdacht, an den Seiten geschlossen, mit Brüstung oder Geländer usw. Doch […]
Wohnkeller oder Nutzkeller

Wohnkeller oder Nutzkeller – das müssen Sie wissen Die Entscheidung für oder gegen einen Keller wird in der Regel ganz am Anfang der Hausbauplanung getroffen. In dieser Phase werden die Vorteile eines Kellers, wie mehr Platz im Haus bei kleinerem Grundriss und höherer Marktwert des Massivhauses, gegen die Nachteile eines Kellers, wie höhere Baukosten und […]
Die besten Schallschutz-Tipps

Die besten Schallschutz-Tipps für mehr Ruhe im Haus Lärm im Haus ist nicht nur störend, sondern kann auf Dauer krank machen. Damit es gar nicht erst so weit kommt, sollte man bei einem Neubau von Vornherein auf einen guten Schallschutz achten, damit laute Geräusche gemindert werden. Dabei geht es zum einen um den Lärm, der […]
Optimale Terrassenausrichtung

Die optimale Ausrichtung einer Terrasse planen Bereits bei der Planung eines Massivhauses sollte die mögliche spätere Lage der Terrasse mit in den Blick genommen werden. Denn die Ausrichtung der Terrasse ist ausschlaggebend dafür, wie viel Sonne Sie zu welcher Tageszeit auf Ihrer Terrasse genießen können. Doch welche Himmelsrichtung bietet welche Vor- und Nachteile? Und was […]
Erschließung eines Grundstücks

Erschließung eines Grundstücks – Bedeutung und Kosten Wer Grundstücksanzeigen liest, um ein Massivhaus zu bauen, wird vermutlich irgendwann auf die Begriffe „vollerschlossen“ und „teilerschlossen“ stoßen. Doch was heißt das für einen zukünftigen Bauherren? Was bedeutet der Begriff Erschließung genau? Wo ist die Erschließung geregelt? Was ist der Unterschied zwischen vollerschlossen und teilerschlossen? Und welche Kosten […]
Garage – alle Vor- und Nachteile im Überblick

Garage – alle Vor- und Nachteile im Überblick Wer sich sein Traumhaus bauen will und ein Auto besitzt oder kaufen möchte, für den sollte sich bereits bei der Bauplanung die Frage stellen, ob nicht gleich auch eine passende Garage auf dem Grundstück gebaut werden sollte. Um Ihnen die Entscheidungsfindung zu erleichtern, haben wir Ihnen die […]
Doppelhaus oder Zweifamilienhaus bauen?

Doppelhaus oder Zweifamilienhaus bauen? Es gibt verschiedene Gründe, die einen Bauherrn zu der Überlegung bringen, ein Massivhaus mit zwei Wohneinheiten zu bauen. Entweder sollen die erwachsenen Kinder oder die alternden Eltern in einer separaten Wohnung mit im geplanten Massivhaus wohnen. Oder eine der Wohneinheiten soll vermietet werden, um mit den Mieteinnahmen die Finanzierung des Neubaus […]
Gaube oder Dachfenster?

Gaube oder Dachfenster? Ein Ratgeber Während früher der Dachboden meistens nur als Rumpelkammer oder zum Wäscheaufhängen verwendet wurde, wird er heute oft als zusätzlicher Wohnraum genutzt. Soll das Dachgeschoss als Wohnbereich ausgebaut werden, stellt sich die Frage, ob für Luft und Licht im Dachgeschoss lieber Gauben oder Dachflächenfenster eingebaut werden sollten. Dabei ist eine Gaube […]
Teure Nachfinanzierungen beim Hausbau vermeiden

Teure Nachfinanzierungen beim Hausbau vermeiden Wer ein Haus bauen will, hat in der Regel nicht genug Eigenkapital, um das komplette Bauprojekt aus eigener Tasche zu bezahlen, sondern es ist eine zusätzliche Baufinanzierung vonnöten. Gerade wer auf eigene Verantwortung baut, läuft dabei Gefahr, falsch zu kalkulieren und ein zu niedriges Darlehen aufzunehmen. Die Folge ist, dass […]
Mehrgenerationenhaus als Familienwohnsitz bauen

Mehrgenerationenhaus als Familienwohnsitz bauen Mehrgenerationenhaus wird ein Gebäude genannt, das von Personen aus mehreren Generationen genutzt wird, wobei es separate und gemeinschaftlich genutzte Bereiche gibt. Dabei wird der Begriff zum einen für Wohngemeinschaften genutzt, bei denen die zusammenlebenden Personen nicht verwandt sind. Zum anderen findet der Begriff aber auch Verwendung für ein Haus, in dem […]
Was sind Porenbeton-Steine?

Was sind Porenbeton-Steine? Porenbeton-Steine bestehen aus leichtem, mineralischem Material und werden bereits seit Jahrzehnten erfolgreich im Hausbau eingesetzt. Dabei ist Porenbeton kein Beton im herkömmlichen Sinne, denn er enthält keine Gesteinskörnung wie grobkörnigen Sand oder Kies, sondern feines Gesteinsmehl und herstellungsbedingt viele kleine Poren, die dem Baustoff seinen Namen geben. Erfahren Sie in diesem Artikel, […]
Baugrundstück finden

Baugrundstück finden leichtgemacht Ob mitten in der Stadt in einer attraktiven Baulücke, am Stadtrand in einem Neubaugebiet oder im ländlichen Umland – der Platz, wo Sie Ihr Traumhaus bauen, sollte perfekt zu Ihnen und Ihren Bedürfnissen passen. Doch vor allem in beliebten Wohnregionen wie Berlin und Brandenburg sind gute Baugrundstücke rar und die Suche nach […]
5-Phasen-TÜV-Prüfung

5-Phase-TÜV-Prüfung – Bauqualität mit Brief und Siegel Ein Auto bringen wir regelmäßig zum TÜV, um für mehr Sicherheit zu sorgen. Dass es auch eine TÜV-Prüfung für Massivhäuser gibt, wissen hingegen die Wenigsten. Dabei sorgt solch ein baubegleitender TÜV nicht nur für mehr Sicherheit, sondern bietet dem Bauherrn auch viele weitere Vorteile. Doch was wird im […]
Walmdach ja oder nein? Eine Entscheidungshilfe

Walmdach ja oder nein? Eine Entscheidungshilfe Das Walmdach ist neben dem Satteldach eine der beliebtesten Dachformen in Deutschland. Im Gegensatz zum Satteldach hat das Walmdach nicht nur zur Traufeseite hin, sondern auch auf den beiden Giebelseiten geneigte Dachflächen. Dabei wird die Dachfläche oberhalb der Giebelseite, die den Giebel ergänzt oder ersetzt, auch Walm genannt, woher […]
Stadtvilla als Massivhaus bauen – Merkmale und Vorteile

Stadtvilla als Massivhaus bauen – Merkmale und Vorteile Stadtvillen sind moderne und großzügige Einfamilienhäuser, die in der Stadt und durch einen großzügigen Garten gleichzeitig im Grünen liegen – kein Wunder also, dass sich Stadtvillen seit Jahren immer größerer Beliebtheit erfreuen. Doch was genau macht eine Stadtvilla aus? Welche Vorteile bietet dieser Haustyp? Und was sollten […]
Warum ein Massivhaus mit Einliegerwohnung bauen?

Warum ein Massivhaus mit Einliegerwohnung bauen? Wer den Begriff Einliegerwohnung hört, der denkt in der Regel an ein Haus, das eine zweite Wohnung enthält, die an fremde Mieter vermietet wird. Dabei bietet ein Haus mit Einliegerwohnung viel mehr Möglichkeiten als fremde Mieter im eigenen Haus unterzubringen und Mieteinnahmen zu generieren. Was eine Einliegerwohnung genau ausmacht, […]
Massivhaus mit Keller bauen – ja oder nein?

Massivhaus mit Keller bauen – ja oder nein? Wer sich für einen Neubau interessiert, steht früher oder später vor der Entscheidung, ob das zukünftige Eigenheim mit Keller gebaut werden soll oder ob im Haus mit Bodenplatte oberirdisch ausreichend Platz geschaffen werden kann. Dabei gibt es verschiedene Vor- und Nachteile zu beachten, wenn es um die […]
Architektenhaus als massives Fertighaus bauen? Das sind die Vorteile!

Architektenhaus als massives Fertighaus bauen? Das sind die Vorteile! Ein Architektenhaus wird nach den Wünschen des Kunden und passend zum Baugrundstück von einem Architekten individuell geplant. Erfahren Sie in diesem Artikel, was ein Architektenhaus genau ausmacht und welche Vorteile es hat, sich für ein Architektenhaus als massives Fertighaus zu entscheiden. Warum ein Architektenhaus? Ein Architekt […]
Für wen eignet sich das Wohnen auf einer Ebene in einem Bungalow Haus?

Für wen eignet sich das Wohnen auf einer Ebene in einem Bungalow Haus? Ein Bungalow ist ein flaches, freistehendes Einfamilienhaus, bei dem alle Wohnräume auf einer Ebene im Erdgeschoss liegen. Ein eventuell vorhandener Keller nicht als Wohngeschoss mitgezählt, sondern dient nur als zusätzlicher Platz für die Heizung und andere notwendige Hausanschlüsse. Während Bungalows früher hauptsächlich […]
Energieausweis – die wichtigsten Fragen und Antworten rund um den Energiepass

Energieausweis für Wohnhäuser – die wichtigsten Fragen und Antworten rund um den Energiepass Der Energieausweis beinhaltet Daten zur Energieeffizienz eines Hauses und zu seinen voraussichtlichen Energiekosten. Anhand dieser Daten kann ein angehender Bauherr, Mieter oder Hauskäufer verschiedene Immobilien miteinander vergleichen. Doch was sagt ein Energieausweis überhaupt aus? Wer braucht solch einen Energiepass? Wo bekommt man […]
Was bedeutet schlüsselfertig?

[vc_row][vc_column][vc_column_text] Was bedeutet schlüsselfertig? Unter dem Begriff schlüsselfertiges Bauen wird verstanden, dass alle Arbeiten von der Planung bis zur Fertigstellung von einem Generalunternehmer ausgeführt werden. Der Bauherr bekommt das Haus also schlüsselfertig übergeben. Doch da der Begriff rechtlich nicht geschützt ist, kommt es hier immer wieder zu Missverständnissen, was unter „schlüsselfertig“ zu verstehen ist und […]
Was ist ein Baugrundgutachten?

[vc_row][vc_column][vc_column_text] Was ist ein Baugrundgutachten? Wer sein Traumhaus baut, der möchte natürlich, dass es auf sicherem Boden steht. Tauchen bei einem Neubau Setzungsrisse, Absackungen und Wasserschäden auf, ist das in der Regel auf die geologischen Besonderheiten des Bodens zurückzuführen. Deshalb ist es bei der Auswahl eines Grundstückes wichtig, sich nicht allein von der traumhaften Lage […]
